Bugajski, Ryszard

Bugajski, Ryszard
(1943-)
   Director-writer, best known for his legendary 1982 film Interrogation (Przesłuchanie, released in 1989), describing the horror and brutality of the Stalinist system in Poland. The film narrates the story of the imprisonment and torture of an innocent young woman, played by Krystyna Janda, who is wrongly charged by the Stalinist secret police. This, arguably the most famous Polish film of the 1980s, was seen by viewers in Poland on illegal video copies. After the introduction of martial law in December 1981, Bugajski, unable to produce films in his own country, was forced to emigrate. In the mid-1980s he settled in Canada, where he later directed Clearcut (1991) and worked on some television films. Returning to Poland in the mid-1990s, Bugajski produced Players (Gracze, 1996), a political drama set during the first presidential elections after the fall of Communism. He also directed several television productions, plays, and television films, such as the crime miniseries Yes or Not (Tak czy nie, 2003).
   Other films: A Woman and a Woman (Kobieta i kobieta, 1979, codirected with Janusz Dymek), Class (Zajęcia dydaktyczne, TV, 1980), Like Father Like Son (W kogo ja się wrodziłem, TV, 2001).
   See also Stalinism-Representation.
   Historical Dictionary of Polish Cinema by Marek Haltof

Guide to cinema. . 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Bugajski — Ryszard Bugajski (* 27. April 1943 in Warschau) ist ein polnischer Filmregisseur. Ryszard Bugajski studierte zunächst an der Universität Warschau Philosophie und anschließend ein Filmregie an der Filmhochschule Łódź; dieses Studium schloss er… …   Deutsch Wikipedia

  • Ryszard Bugajski — (* 27. April 1943 in Warschau) ist ein polnischer Filmregisseur. Ryszard Bugajski studierte zunächst an der Universität Warschau Philosophie und anschließend ein Filmregie an der Filmhochschule Łódź; dieses Studium schloss er 1973 ab. In den… …   Deutsch Wikipedia

  • Clearcut — Filmdaten Deutscher Titel: Die Rache des Wolfes Originaltitel: Clearcut Produktionsland: Kanada Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Filmgeschichte — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Bozena Dykiel — Bożena Dykiel, 2008 Bożena Dykiel (* 26. August 1948 in Grabowo) ist eine polnische …   Deutsch Wikipedia

  • Dykiel — Bożena Dykiel, 2008 Bożena Dykiel (* 26. August 1948 in Grabowo) ist eine polnische …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Filmpreis/Bester europäischer Film — Europäischer Filmpreis: Bester Film (European Film) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Film (European Film) seit der ersten Verleihung am 26. November 1988 im Theater des Westens in West Berlin, Deutschland. Am häufigsten mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Filmpreis/Bestes Drehbuch — Europäischer Filmpreis: Bestes Drehbuch (European Screenwriter) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bestes Drehbuch (European Screenwriter) seit der ersten Verleihung am 26. November 1988 im Theater des Westens in West Berlin, Deutschland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferency — Adam Ferency Adam Ferency (* 5. Oktober 1951 in Warschau) ist ein polnischer Schauspieler. Adam Ferency absolvierte die Staatliche Schauspielschule PWST in Warschau und erhielt sein Diplom 1976. Sein erstes Theaterengagement erhielt er… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmhochschule Lodz — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź Gründung 1948… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”